Position des Ornithologischen Vereins Halle e.V. zur geplanten Nordtangente und zum Gewerbegebiet Tornau/Oppin

Die geplante Nordtangente soll in Fortsetzung der fertiggestellten Osttangente die B100 mit einem neuen Gewerbegebiet zwischen der A14 und Tornau, einem Gewerbegebiet bei Sennewitz und dem Hafen Halle Trotha verbinden. Weiterführende Überlegungen zu einer anschließenden Saalequerung und Fortsetzung der Trasse bis zur A143 stehen ebenfalls im Raum (Informationen zum Projekt unter www.nordtangente.info).

Die Ornithologen der Stadt Halle befassen sich seit Jahrzehnten mit der Beobachtung und Bestandserfassung der in Halle und Umgebung brütenden und durchziehenden Vogelarten (https://www.ornithologischer-verein-halle.de). Die Ergebnisse unserer ehrenamtlichen Arbeit (Citizen Science) sind in zahlreichen Veröffentlichungen, u.a. auch in der ornithologischen Regionalzeitschrift „Apus“ publiziert. Von 2015 bis 2017 arbeiteten wir mit bei der Inventarisierung der Naturschutzgebiete, Geschützten Landschaftsbestandteile und Flächennaturdenkmale in der Saalestadt Halle und unterstützen damit das Projekt der GmbH Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, welche in diesem Jahr eine Neuauflage des Flora- und Faunainventars hallescher Schutzgebiete herausgeben wird. Wir sind also gut über den früheren und aktuellen Brutvogelbestand der Schutzgebiete informiert und auch über die Bestandsveränderungen in den letzten 30 Jahren. Vogelarten und deren Zu- und Abnahmen sind deutliche Indikatoren dafür, wie wir mit Natur und Umwelt umgehen.

Weiterlesen

Stunde der Wintervögel 2019

Vom 04. bis 06 Januar laden NABU und LBV zum neunten Mal zur bundesweiten Zählaktion „Stunde der Wintervögel„. Ziel dieses Citizen Science Projekts ist es, im eigenen Garten oder im nahe gelegenen Park innerhalb einer Stunde Vögel zu beobachten und von jeder Art die Maximalzahl gleichzeitig erfasster Individuen zu notieren. Nähere Informationen zum Projekt und Meldung der Daten unter www.stundederwintervoegel.de.

Ergebnisse zur Stunde der Wintervögel 2019

Neuer Termin für die Weihnachtsfeier

Wegen der aktuellen Ausstellung am ZNS „Verschwindende Vermächtnisse – Die Welt als Wald“ – läuft bis 14.12.2018 – muss unser Weihnachtstreffen um 1 Woche verschoben werden. Der neue Termin ist Do., 20.12.2018, 17:00 Uhr im Hörsaal am Domplatz 4.

„Unsere Wälder – Die Wasserwälder der Mittelelbe“ – MDR-Sendung über das Biosphärenreservat an der Mittelelbe mit Ornithologe und Naturfotograf Thomas Hinsche

Eine interessante Sendung über das Biosphärenreservat an der Mittelelbe wurde im September 2018 im MDR gezeigt – unter anderen mit dabei der Dessauer Ornithologe und Naturfotgraf Thomas Hinsche, der auch schon Vorträge in unserem Verein gehalten hat.

Wer die Sendung verpasst hat – hier in der MDR-Mediathek kann sie jederzeit angeschaut werden.

File:Biosphärenreservat Mittelelbe,Informationstafel am Informationszentrum.JPG

 

 

 

 

 

 

 

M_H.DE, Biosphärenreservat Mittelelbe,Informationstafel am Informationszentrum, CC BY 3.0

 

1 5 6 7