Position des Ornithologischen Vereins Halle e.V. zur geplanten Nordtangente und zum Gewerbegebiet Tornau/Oppin
Die geplante Nordtangente soll in Fortsetzung der fertiggestellten Osttangente die B100 mit einem neuen Gewerbegebiet zwischen der A14 und Tornau, einem Gewerbegebiet bei Sennewitz und dem Hafen Halle Trotha verbinden. Weiterführende Überlegungen zu einer anschließenden Saalequerung und Fortsetzung der Trasse bis zur A143 stehen ebenfalls im Raum (Informationen zum Projekt unter www.nordtangente.info).
Die Ornithologen der Stadt Halle befassen sich seit Jahrzehnten mit der Beobachtung und Bestandserfassung der in Halle und Umgebung brütenden und durchziehenden Vogelarten (https://www.ornithologischer-verein-halle.de). Die Ergebnisse unserer ehrenamtlichen Arbeit (Citizen Science) sind in zahlreichen Veröffentlichungen, u.a. auch in der ornithologischen Regionalzeitschrift „Apus“ publiziert. Von 2015 bis 2017 arbeiteten wir mit bei der Inventarisierung der Naturschutzgebiete, Geschützten Landschaftsbestandteile und Flächennaturdenkmale in der Saalestadt Halle und unterstützen damit das Projekt der GmbH Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, welche in diesem Jahr eine Neuauflage des Flora- und Faunainventars hallescher Schutzgebiete herausgeben wird. Wir sind also gut über den früheren und aktuellen Brutvogelbestand der Schutzgebiete informiert und auch über die Bestandsveränderungen in den letzten 30 Jahren. Vogelarten und deren Zu- und Abnahmen sind deutliche Indikatoren dafür, wie wir mit Natur und Umwelt umgehen.