Wasservogelzählung

Die Wasservogelzählung in Halle und Umgebung

Die Internationale Wasservogelzählung ist das großräumigste und am längsten laufende Monitoringprogramm. Auch in Sachsen-Anhalt werden seit Ende der 1960er Jahre regelmäßig die rastenden und überwinternden Wasservogelbestände erfasst. Bis zur Zählsaison 2002/2003 koordinierte die Pädagogische Hochschule Potsdam bzw. der Förderverein für Wasservogelökologie und Feuchtgebietsschutz, welche die Daten für Ostdeutschland zusammenführten, die Zählungen in Sachsen-Anhalt. Deutschlandweit werden die Erfassungen durch den Dachverband Deutscher Avifaunisten koordiniert und ausgewertet. Mit der Zählperiode 2003/2004 übernahm der Ornithologenverband Sachsen-Anhalt, durch das Landesamt für Umweltschutz finanziell gefördert, die Koordination der Wasservogelzählung im Land Sachsen-Anhalt.

Die Erfassung der Wasservögel erfolgt im Winterhalbjahr zwischen Oktober und März jeweils am Wochenende zur Monatsmitte. Seit einigen Jahren wird – zumindest an den Standgewässern – auch im September und April gezählt. Die Zählungen in Halle und Umgebung wurden über viele Jahre durch W. Wischof (ehemaliger Saalkreis) und K. Liedel (Halle und Mansfelder Seen) koordiniert, seit einigen Jahren ist L. Müller als Koordinator für den Ornithologischen Verein Halle für die Zählungen in Halle und Umgebung tätig. Die Ergebnisse der Zählungen im November, Januar und März fließen in das Europäische Wasservogelmonitoring ein.

Nachdem zunächst ausschießlich Taucher, Kormorane, Reiher, Schwäne, Gänse, Enten und Rallen gezählt wurden, werden in den letzten Jahren außerdem auch Limikolen, Möwen und Seeschwalben, Greifvögel und andere Arten der Gewässer und Feuchtgebiete erfasst. Pro Zählsaison werden so in Halle und Umgebung ca. 100.000 Vögel erfasst.
Die am häufigsten gezählten Wasservögel (in abnehmender Reihenfolge) sind Stockente (Anas platyrhynchos) – 20.000 bis 25.000 Vögel pro Zählsaison, Blässhuhn (Fulica atra) – reichlich 20.000 Vögel pro Saison, Lachmöwe (Larus ridibundus) – 15.000 bis 20.000 Vögel pro Saison, Sturmmöwe (Larus canus)Saatgans (Anser fabalis)Reiherente (Aythya fuligula)Tafelente (Aythya ferina) und Kormoran (Phalacrocorax carbo).

Nr.ZählgebietCodierungverantwortliche Zähler
1Mötzliche Teiche650004Dr. K. Liedel
2Hufeisensee650005J. Schmiedel
3Tagebaurestlöcher Teutschental650006L. Müller
4Süßer See und Nebengewässer650007T. Stenzel
5Weiße Elster zwischen Döllnitz und Planena650012M. Hoffmann
6Saale: Elstermündung - Kasseler Bahn650015P. Herzog, L. Müller
7Saale: Brachwitz - Salzmünde650018W.-D. Hoebel
8Saale: Salzmünde - Wettin650019W.-D. Hoebel
9Saale: Wettin - Rumpin650020A. Timm
10Saale: Rumpin - Rothenburg, Saalearm Dobis650021L. Haeckert, Gerlach
11Dieskauer Park650028M. Schönbrodt
12Grubengewässer Tagebau Amsdorf650044L. Müller
13Saale: Mansfelder Straße - Halle Trotha (Hafen)650058A. Mühlhaus, I. Opitz, R. Höhne
14Planenaer Teiche650076M. Ruthenberg
15Kiesgrube Rattmannsdorf650077T. Köster
16Kiesgrube Hohenweiden650078T. Köster
17Salziger See650079T. Stenzel
18Bindersee650080T. Stenzel
19Kernersee und Kerner Erdfall650081T. Stenzel
20Saale: Halle Trotha (Hafen) - Brachwitz650082W.-D. Hoebel
21Teichgebiet Beidersee650083W.-D. Hoebel
22Saale: Kassler Bahn - Mansfelder Straße650086Prof. E. Fuchs
23Kanal und Baggersee zwischen Halle und Halle-Neustadt650087Prof. E. Fuchs
24Teiche Halle-Neustadt650088S. Drescher, W. Riech